Am kommenden Sonntag findet um 18 Uhr wieder die "Musikalische Vesper an "Gaudete"
in St. Peter statt.
Mit Psalmen, Lesungen und Gesängen wollen wir uns in diesem
traditionellen Abendgebet der Kirche auf das Kommen des Herrn
vorbereiten.
Die musikalische Gestaltung des Abendgebets übernimmt der Kirchenchor St. Peter.
Herzliche Einladung!
Sonntag, 6. Dezember 2015
Samstag, 14. November 2015
Konzert "Französische Orgelromantik"
Studierende der Meisterklasse Prof. Jürgen Kursawa, Düsseldorf spielen Teile aus ihren Examensrepertoire. Auf dem Programm stehen die Sinfonien Nr. 2 und Nr. 5
von Charles Marie Widor. Herzliche Einladung - der Eintritt ist frei!

Samstag, 7. November 2015
32. Sonntag im Jahreskreis - Orgelmusik im Gottesdienst
Heute wird in der Hl. Messe um 11:30 Christoph Berlet einer meiner Schüler, einen Teil des liturgischen Orgelspiels und die gesamte Literatur im Gottesdiennst übernehmen.
Zum Einzug:
Gordon Young
"Promenade" (aus der "Jubilee Suite")
Zur Kommunion:
Leon Boellmann
"Priere a Notre Dame"
Als Nachspiel:
"Menuet Gothique"
(beides aus der "Suite Gothique")
Zum Einzug:
Gordon Young
"Promenade" (aus der "Jubilee Suite")
Zur Kommunion:
Leon Boellmann
"Priere a Notre Dame"
Als Nachspiel:
"Menuet Gothique"
(beides aus der "Suite Gothique")
Sonntag, 11. Oktober 2015
28. Sonntag im Jahreskreis - Orgelmusik im Gottesdienst
zur Kommunion:
"Chant de paix"
(aus "Neuf Pieces")
von Jean Langlais
als Nachspiel:
"Dialogue sur les Mixtures"
(aus der "Suite Breve"
von Jean Langlais
"Chant de paix"
(aus "Neuf Pieces")
von Jean Langlais
als Nachspiel:
"Dialogue sur les Mixtures"
(aus der "Suite Breve"
von Jean Langlais
Sonntag, 4. Oktober 2015
27. Sonntag im Jahreskreis - Orgelmusik im Gottesdienst
zur Kommunion:
"Air" aus der "Cathedral Suite"
von Gordon Young
als Nachspiel:
Toccata d-Moll
von Gordon Balch Nevin
"Air" aus der "Cathedral Suite"
von Gordon Young
als Nachspiel:
Toccata d-Moll
von Gordon Balch Nevin
Samstag, 5. September 2015
23. Sonntag im Jahreskreis - Orgelmusik im Gottesdienst
zur Kommunion:
"Adoro te devote"
aus "Two communions on traditional melodies"
von Everett Titcomb
als Nachspiel:
"Festival Toccata"
von Percy E. Fletcher
"Adoro te devote"
aus "Two communions on traditional melodies"
von Everett Titcomb
als Nachspiel:
"Festival Toccata"
von Percy E. Fletcher
Dienstag, 4. August 2015
Bach-Konzert - Nachlese
Das Bach-Konzert vom vergangenen Dienstag war ein beeindruckendes Erlebnis.
Die Kirche war fast bis auf den letzten Platz besetzt, und die Ausleuchtung des Chorraumes schuf eine ganz besondere Atmosphäre.
Gleich zwei Organisten (Carl Wenge, Düsseldorf und Thiemo Dahmen, Kantor an St. Peter) boten ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm dar,
wobei Carl Wenge den ersten und Thiemo Dahmen den zweiten Teil bestritt.
So traten in organischer Weise zwischen die beiden Säulen des Programms (Präludium und Fuge a-Moll und Fantasie und Fuge g-Moll), der Orgelbüchlein-Choral "Ich ruf zu dir" und die sechs sogenannten "Schübler-Choräle"
Die nachweislich letzte Komposition Bachs, das Choralvorspiel "Vor deinen Thron tret ich hiermit", wurde an diesem Abend erstmalig in der langen Reihe der Bach-Konzerte in der unvollendeten Fassung gespielt.
Beim Schlussstück tat man sich zusammen und musizierte vierhändig Bachs
"Nun danket alle Gott" aus der Kantate Nr. 79.
Aufgrund des großen Beifalls gab es dann noch eine Zugabe - ebenfalls vierhändig und gewissermaßen als Hommage an Virgil Fox - aus dem "Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach" die Aria "Bist du bei mir"
das bei den Zuhörern sicher noch eine Weile nachklang
Die Kirche war fast bis auf den letzten Platz besetzt, und die Ausleuchtung des Chorraumes schuf eine ganz besondere Atmosphäre.
Gleich zwei Organisten (Carl Wenge, Düsseldorf und Thiemo Dahmen, Kantor an St. Peter) boten ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm dar,
wobei Carl Wenge den ersten und Thiemo Dahmen den zweiten Teil bestritt.
So traten in organischer Weise zwischen die beiden Säulen des Programms (Präludium und Fuge a-Moll und Fantasie und Fuge g-Moll), der Orgelbüchlein-Choral "Ich ruf zu dir" und die sechs sogenannten "Schübler-Choräle"
Die nachweislich letzte Komposition Bachs, das Choralvorspiel "Vor deinen Thron tret ich hiermit", wurde an diesem Abend erstmalig in der langen Reihe der Bach-Konzerte in der unvollendeten Fassung gespielt.
Beim Schlussstück tat man sich zusammen und musizierte vierhändig Bachs
"Nun danket alle Gott" aus der Kantate Nr. 79.
Aufgrund des großen Beifalls gab es dann noch eine Zugabe - ebenfalls vierhändig und gewissermaßen als Hommage an Virgil Fox - aus dem "Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach" die Aria "Bist du bei mir"
das bei den Zuhörern sicher noch eine Weile nachklang
Sonntag, 2. August 2015
18 Sonntag im Jahreskreis - Musik im Gottesdienst
zur Kommunion:
"Let us break bread together"
für Orgel
von Charles Callahan
als Nachspiel:
Fanfare B-Dur
für Orgel
von Charles Callahan
"Let us break bread together"
für Orgel
von Charles Callahan
als Nachspiel:
Fanfare B-Dur
für Orgel
von Charles Callahan
Samstag, 4. Juli 2015
B - A - C - H
Der 28.7. naht wieder und damit der Todestag Johann Sebastian Bachs.
Es ist schon eine lange Tradition, daß in St. Peter jeweils an eben diesem Tag
ein Gedenkkonzert zu Ehren des großen Thomaskantors stattfindet.
Auch in diesem Jahr wird Kantor Thiemo Dahmen - diesmal zusammen mit einem seiner Orgelschüler, Carl Wenge aus Düsseldorf - im Rahmen dieses Konzertes eine Auswahl von Orgelwerken aus den verschiedenen Schaffensperioden des Meisters zu Gehör bringen.
Herzliche Einladung - der Eintritt ist frei!
Es ist schon eine lange Tradition, daß in St. Peter jeweils an eben diesem Tag
ein Gedenkkonzert zu Ehren des großen Thomaskantors stattfindet.
Auch in diesem Jahr wird Kantor Thiemo Dahmen - diesmal zusammen mit einem seiner Orgelschüler, Carl Wenge aus Düsseldorf - im Rahmen dieses Konzertes eine Auswahl von Orgelwerken aus den verschiedenen Schaffensperioden des Meisters zu Gehör bringen.
Herzliche Einladung - der Eintritt ist frei!
14. Sonntag im Jahreskreis - Musik im Gottesdienst
zur Kommunion:
Variations on "Adoro te devote"
von Gerald Near
als Nachspiel:
"Presto"
aus "Concerto G-Dur" nach Joh. Ernst v. Sachsen Weimar
von Joh. Seb. Bach
Variations on "Adoro te devote"
von Gerald Near
als Nachspiel:
"Presto"
aus "Concerto G-Dur" nach Joh. Ernst v. Sachsen Weimar
von Joh. Seb. Bach
Samstag, 27. Juni 2015
Patrozimium Hl. Petrus und Paulus
An diesem Sonntag wird die äussere Feier des Hochfestes Peter und Paul als Pfarrpatrozinium begangen.
Aus diesem Anlass singt der Kirchenchor die Missa "Laetatus sum" von Wolfram Menschik.
Als Nachspiel: Präludium Es-Dur BWV 552
von Johann Sebastian Bach
Aus diesem Anlass singt der Kirchenchor die Missa "Laetatus sum" von Wolfram Menschik.
Als Nachspiel: Präludium Es-Dur BWV 552
von Johann Sebastian Bach
Samstag, 13. Juni 2015
11. Sonntag im Jahreskreis - Musik im Gottesdienst
zur Kommunion:
"Berceuse"
aus 24 pieces en syle libre
von Louis Vierne
als Nachspiel:
"Rigaudon"
von André Campra
"Berceuse"
aus 24 pieces en syle libre
von Louis Vierne
als Nachspiel:
"Rigaudon"
von André Campra
Samstag, 30. Mai 2015
Dreifaltigkeitssonntag - Musik im Gottesdienst
Zur Kommunion:
Canonische Bearbeitung zu
"Gott ist dreifaltig einer"
von Jan .J. van den Berg
Als Nachspiel:
Fuge Es-Dur ("Dreifaltigkeitsfuge")
BWV 552
von Johann Sebastian Bach
Canonische Bearbeitung zu
"Gott ist dreifaltig einer"
von Jan .J. van den Berg
Als Nachspiel:
Fuge Es-Dur ("Dreifaltigkeitsfuge")
BWV 552
von Johann Sebastian Bach
Sonntag, 24. Mai 2015
Hochfest Pfingsten - Musik im Gottesdienst
Heute singt in der Hl. Messe um 11:30 Uhr der Kirchenchor St. Peter.
Es erklingt die "Messe breve" von Leo Delibes
Zur Kommunion:
Choral varie sur le "Veni creator spiritus"
von Maurice Duruflé
Als Nachspiel:
Fuge g-Moll (BWV 542)
von Johann Sebastian Bach
Es erklingt die "Messe breve" von Leo Delibes
Zur Kommunion:
Choral varie sur le "Veni creator spiritus"
von Maurice Duruflé
Als Nachspiel:
Fuge g-Moll (BWV 542)
von Johann Sebastian Bach
Freitag, 15. Mai 2015
Konzert-Nachlese
Das Konzert mit Carlo M. Barile vom Sonntag, den 3.5.2015 in St. Peter hat sehr großen Anklang gefunden. Besonders beeindruckten die drei Sätze aus Gustav Holst "Die Planeten".
Auch die Presse fand überschwengliche Worte für die Darbietung.
Anbei der Artikel von Urike Weinert aus der "Kölnischen Rundschau" vom 7.5.2015.
Auch die Presse fand überschwengliche Worte für die Darbietung.
Anbei der Artikel von Urike Weinert aus der "Kölnischen Rundschau" vom 7.5.2015.
Mittwoch, 29. April 2015
Konzert mit Carlo M. Barile
Nachdem am letzten Sonntag zwei Studierende der Meisterklasse Orgel von Prof. Jürgen Kursawa, Düsseldorf mit Anmut und Virtuosität ein hochkarätiges Konzert abgeliefert haben, läßt das nächste Konzertereignis nicht lange auf sich warten:
Am 3.5.2015 um 19 Uhr gastiert zum zweiten Male Carlo M. Barile aus Italien in St. Peter mit einem spektakulären Programm, das aus zwei Werken Bachs und drei Sätzen aus Gustav Holst "Die Planeten" besteht.
Letzteres wird bei der Virtuosität des Interpreten, dem Raum und der Orgel ein beeindruckender musikalischer Genuss sein.
Herzliche Einladung - der Eintritt ist wie immer frei!
Am 3.5.2015 um 19 Uhr gastiert zum zweiten Male Carlo M. Barile aus Italien in St. Peter mit einem spektakulären Programm, das aus zwei Werken Bachs und drei Sätzen aus Gustav Holst "Die Planeten" besteht.
Letzteres wird bei der Virtuosität des Interpreten, dem Raum und der Orgel ein beeindruckender musikalischer Genuss sein.
Herzliche Einladung - der Eintritt ist wie immer frei!
Dienstag, 24. März 2015
Konzert mit Orgelmusik aus Frankreich
Ein weiteres interessantes Konzert steht in St. Peter an:
Studentinnen der Orgelmeisterklasse von Professor Jürgen Kursawa (Robert-Schumann Hochschule für Musik, in Düsseldorf spielen französische Orgelmusik.
Auf dem Programm stehen "Prèlude et Fugue sur le Nom d'Alain" und "Veni creator spiritus" von Maurice Duruflé sowie Auszüge aus der sechsten Sinfonie von Louis Vierne.
Das Konzert findet statt am Sonntag, den 19.4.2015 um 19 Uhr.
Herzliche Einladung!
Studentinnen der Orgelmeisterklasse von Professor Jürgen Kursawa (Robert-Schumann Hochschule für Musik, in Düsseldorf spielen französische Orgelmusik.
Auf dem Programm stehen "Prèlude et Fugue sur le Nom d'Alain" und "Veni creator spiritus" von Maurice Duruflé sowie Auszüge aus der sechsten Sinfonie von Louis Vierne.
Das Konzert findet statt am Sonntag, den 19.4.2015 um 19 Uhr.
Herzliche Einladung!
Freitag, 27. Februar 2015
Konzerttermin
Nachdem die St. Petersburger „Harmonie“ mit ihren Konzerten
in der St. Peter Kirche in Köln-Ehrenfeld stets großen Anklang gefunden hat,
bietet die Gemeinde auch in diesem Jahr
wieder ein Konzert mit dem berühmten Vokalensemble unter Leitung seines
Dirigenten Alexander Andrianov an. Das Konzert mit geistlicher und weltlicher,
russischer Chormusik aus drei Jahrhunderten findet statt am Sonntag, den 22.3.2015 um 18:00 Uhr
Abonnieren
Posts (Atom)